Home

Unsere Schule

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Volksschule St. Ulrich!

Wir freuen uns, Ihnen unsere Schule auf diesem Wege präsentieren zu können.

Telefonisch erreichbar sind wir unter 04276 – 2477 oder am Diensthandy der Schulleitung unter 0676 – 843 000 333!

Die Schuleinschreibung für 2026/27 findet am 27.02.2026 statt. Alle Eltern erhalten einen Termin!

Unsere kleine, aber feine vierklassige Schule liegt ca. 4 km von der Bezirksstadt Feldkirchen entfernt, mitten im Dorf St. Ulrich und wird im heurigen Schuljahr von 62 SchülerInnen besucht.

Im Schulalltag legen wir großen Wert auf sprachliche Vielfalt. Gemeinsam mit den KlassenlehrerInnen erleben und erlernen unsere Kinder die Englische Sprach in spielerischer Form. Selbst Wände, Fenster und Türen unseres Schulhauses nutzen wir, um mit Hilfe von Word- und Picturecards die Englische Sprache allgegenwärtig zu machen.

Dieser Sprachenreichtum, den die Kinder in unserer Schule bereits ab der ersten Klasse erfahren, ist ein besonderer Schatz für ihr späteres Leben.

Sehr am Herzen liegt uns auch, die Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit auf verschiedenste Weise zu begleiten und sie zu einem positiven Sozialverhalten zu ermutigen. Eine schöne Möglichkeit dazu bietet unser tägliches Morgensingen im Turnsaal, wo wir gemeinsam fröhliche Lieder anstimmen, um dann mit viel Schwung den Unterricht zu starten.

Der Standort unserer Schule bietet den großen Vorteil, dass wir in wenigen Minuten Wald und Wiese zu unseren Lernorten machen können. Das eigene Handeln, Ausprobieren und Forschen weckt bei unseren Schulkindern die Liebe zur Natur, aber auch Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Toleranz werden so gefördert.

Ein weiteres „Highlight“ sind die Pausen, die wir zu jeder Jahreszeit auf unserer Schulwiese verbringen. Dort lädt eine gut ausgestattete Spielekiste zum Bewegen ein. Auch unsere Fußballfans kommen nicht zu kurz. Zwei Tore, ein Ball und schon geht`s los. Danach stecken unsere Kinder wieder voller Energie für die Anforderungen im Unterricht.

In unseren Turnstunden versuchen wir immer wieder für Abwechslung zu sorgen. Im Winter nutzen wir die nahegelegenen Pisten für Spiel und Spaß im Schnee und auf der „Schattseitn“ verbringen wir so manche Turnstunde mit Rodeln.

Um unsere Kinder, deren Eltern berufstätig sind, auch nach dem Unterricht in guten Händen zu wissen, findet direkt bei uns im Schulhaus eine Hausaufgaben- sowie eine Freizeitbetreuung statt. Die Hausaufgaben werden nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Lernstunde von 14 bis 14.50 Uhr von unseren Lehrerinnen beaufsichtig. Auch die Freizeitpädagoginnen sind sehr bemüht, die familiäre Erziehung im Sinne der Eltern zu ergänzen.

Unsere Schule ist in viele Feierlichkeiten eingebunden und nimmt so aktiv am Dorfleben teil. Dabei werden wir immer wieder von unserem sehr engagierten Elternverein unterstützt, der durch seine Arbeit einen großen Beitrag für unsere Schule leistet.

Damit sich unsere Kinder auch weiterhin an unserer Schule wohlfühlen, sind wir stets bemüht, dass Lehrer, Kinder und auch die Eltern gut zusammenarbeiten, denn dieses solide Fundament ist ein Garant für das Gelingen unseres Konzepts:

SCHULE – ORT DES LERNENS FÜR DAS LEBEN